KONTAKT / AUTOGRAMME
ARD-Aktuell
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Fax: +49 40 41565429
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
oder ndr@ndr.de
http://www.tagesschau.de
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT (nubis Ende 2019). Der NDR stellt seinen Mitschnittservice ein.
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
Norddeutscher Rundfunk
NDR Media GmbH
Mitschnittservice
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 44192441
Fax: +49 40 44192443
E-Mail: mitschnittservice@ndr.de
http://www.ndrmitschnittservice.de
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Dr. Kai. Gniffke (wird ab 1. Oktober 2019 SWR-Intendant. Ihm folgt Marcus Bornheim)
- Chefredakteur: Marcus Bornheim (wird am 1. Oktober 2019 Chefredakteur von ARD-aktuell. Ihm folgt Helge Fust)
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
WETTER
Das Wetter in der Tagesschau wird vom HR produziert (Sprecher: HR)
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

Fernsehfilm Deutschland 2019
Das Team von Polizeioberkommissarin Elisabeth Eyckhoff soll ein Unternehmen überwachen, das im Verdacht steht, illegalen Insiderhandel an der Börse zu betreiben. Doch die Versuchung, aus dem Abgehörten selbst Profit zu schlagen, ist zu groß für Eyckhoffs Kollegen. Zuerst scheint der Gewinn enorm, aber bevor die Polizisten ihre Aktien gewinnbringend abstoßen können, wird der Handel ausgesetzt. Es besteht die Gefahr, dass sie ihr gesamtes Geld verloren haben, zudem schöpft die Börsenaufsichtsbehörde Verdacht.
Im Rahmen einer internen Ermittlung soll ausgerechnet Eyckhoff gegen die Kollegen ermitteln. Was mit einem moralischen Dilemma für die Oberkommissarin beginnt, spitzt sich bald zu einem gefährlichen Spiel auf Leben und Tod zu. Die Gruppe droht zu zerreißen und die Polizisten könnten weit mehr verlieren als nur ihr Geld oder ihre Freundschaft.
Playlist
Titel | Komponist | Interpret |
---|---|---|
Der gute Kamerad | Friedrich Silcher | Cast, diverse |
Rusalka Rusalkas Aria | Antonin Dvorak | |
Cocktails On The Moon | Andrews John T | Botanica |
The Beautiful Life of the Wasted Youth | SCHWARZ (DE 1), ANDREAS, SANUDAKURA, TINA | Botanica |
Die übrige Filmmusik wurde eigens für den Polizeiruf 110 von Sven Rossenbach komponiert und ist nicht im Handel erhältlich. Vor- und Abspannmusik stammt von Freddy Gigele.

Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Oberkommissarin Elisabeth Eyckhoff "Bessie" | Verena Altenberger |
Oberkommissar Wolfgang Maurer | Andreas Bittl |
Lukas Posse | Wolf Danny Homann |
Tobias Rast jr. | Dimitri Abold |
Roman Blöchl | Robert Sigl |
Meryem Chouaki | Berivan Kaya |
Dallas | Ursula Gottwald |
Teddy "T. Rex" | Niklas Kearney |
Callum Kollege "Calli" | Sascha Maaz |
Vitus Hochleitner | Christian Baumann |
Nita van Elsen | Claudia Messner |
Antje Nowakowski | Silke Heise |
Dr. Gisela Bianchi | Gisela Hahn |
Reiko Fastnacht | Michael Zittel |
Arlena Fastnacht | Emma Jane |
Musik: | Sven Rossenbach |
Kamera: | Martin Farkas |
Buch: | Günter Schütter |
Regie: | Dominik Graf |

TV / Livestream
- 08.12.2019 | 20:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 08.12.2019 | 21:45Uhr | ONE
- 08.12.2019 | 23:45Uhr | ONE

WIEDERHOLUNGEN
ONE, 8. Dezember 2019, 21:45 Uhr
ONE, 8. Dezember 2019, 23:45 Uhr
Das Erste, 9./10. Dezember 2019, 00:35 Uhr (Fassung für ZuschauerInnen ab 16 Jahren)

WIEDERHOLUNGEN
NDR, 8./9. Dezember 2019, 00:55 Uhr
Das Erste, 8./9. Dezember 2019, 03:05 Uhr
phoenix, 9. Dezember 2019, 09:30 Uhr
tagesschau24, 9. Dezember 2019, 20:15 Uhr
3sat, 11. Dezember 2019, 10:15 Uhr
phoenix, 16. Dezember 2019, 09:30 Uhr

TV / Livestream
- 08.12.2019 | 21:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 09.12.2019 | 00:55Uhr | NDR
- 09.12.2019 | 03:05Uhr | DasErste
- 09.12.2019 | 09:45Uhr | PHOENIX
- 09.12.2019 | 20:15Uhr | tagesschau24
- 11.12.2019 | 10:15Uhr | 3SAT

WIEDERHOLUNGEN
NDR, 8./9. Dezember 2019, 00:55 Uhr
Das Erste, 8./9. Dezember 2019, 03:05 Uhr
phoenix, 9. Dezember 2019, 09:30 Uhr
tagesschau24, 9. Dezember 2019, 20:15 Uhr
3sat, 11. Dezember 2019, 10:15 Uhr
phoenix, 16. Dezember 2019, 09:30 Uhr

KONTAKT / AUTOGRAMME
ARD-Aktuell
NDR
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Fax: +49 40 41565429
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
http://www.tagesschau.de
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.
MITSCHNITT (nur bis Ende 2019). Der NDR stellt seinen Mitschnittservice ein.
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
Norddeutscher Rundfunk
NDR Media GmbH
Mitschnittservice
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 44192441
Fax: +49 40 44192443
E-Mail: mitschnittservice@ndr.de
http://www.ndrmitschnittservice.de
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast): unter http://www.daserste.de/mediathek
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/spenden/
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
Informationen dazu finden Sie unter
http://intern.tagesschau.de
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, Wochenspiegel und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Nachrichten für Kinder
http://www.tagesschau.de/kinder
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

Neues Album von The Who
Wenn man früher gefragt wurde: Wer ist besser, die Beatles oder die Stones? Dann war die coole Antwort: The Who! Jetzt sind sie wieder da mit einem neuen Album. "ttt" traf Pete Townshend und Roger Daltrey in London.
SOS Amazonas: Der Fotograf Araquém Alcântara
Seit 40 Jahren fotografiert Araquém Alcântara den brasilianischen Regenwald, er dokumentiert seine einzigartige Artenvielfalt und Schönheit und auch seine Zerstörung. Sich selbst bezeichnet er als "Augenzeugen eines Verbrechens".
"Unser Raubgut" oder: Wie gehen wir um mit afrikanischer Kunst?
90 bis 95 Prozent des afrikanischen Kulturerbes befinden sich heute bei uns in Europa. In den Depots der ethnologischen Museen in Deutschland liegen etwa zwei Millionen Objekte. Wie wir damit künftig umgehen, fragte "ttt" Kulturstaatsministerin Monika Grütters, erkundigte sich im Grassi-Museum bei Léontine Meijer-van Mensch, Direktorin der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen, und interviewte Moritz Holfelder, Autor der soeben erschienenen Streitschrift "Unser Raubgut".
Warten auf den "größten Crash aller Zeiten"
"Der größte Crash aller Zeiten steht uns bevor", schreiben die Wirtschaftswissenschaftler Marc Friedrich und Matthias Weik in ihrem jüngsten Buch. Mit ihren Untergangsszenarien füllen sie inzwischen Hallen. "ttt" wollte wissen wieso und war dabei.

TV / Livestream
- 08.12.2019 | 23:05 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 12.12.2019 | 03:55Uhr | DasErste

WIEDERHOLUNG
Das Erste, 11./12. Dezember 2019, 03:55 Uhr

Neuanfang bei den Sozialdemokraten? Mit rund 53 Prozent der Stimmen haben sich die Parteimitglieder für Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans als neue SPD-Doppelspitze entschieden. Aber die Partei ist weiterhin tief gespalten – Geschlossenheit und Aufbruchstimmung sind in weiter Ferne. Die SPD ringt mit sich selbst. Auf dem anstehenden Parteitag in Berlin soll das designierte Spitzenduo nun bestätigt und über die inhaltliche Schwerpunktsetzung sowie nicht zuletzt eine Neuverhandlung des Koalitionsvertrages diskutiert werden.
Was bedeutet der Wechsel an der SPD-Parteispitze für den Fortbestand der Großen Koalition? Wie verschieben sich inhaltliche Schwerpunkte? Was versprechen sich die jungen Sozialdemokraten, die einen stärkeren Linkskurs fordern, für die Zukunft? Und wird der Wechsel an der Parteispitze weitere personelle Konsequenzen mit sich ziehen?
Diese und andere Fragen sind Thema in der 15-minütigen Sondersendung "Bericht vom Parteitag" der SPD, die Das Erste am Sonntag, 8. Dezember, um 23:35 Uhr ausstrahlt. Als Gesprächsgast stellt sich Saskia Esken den Fragen von Moderatorin Tina Hassel, Studioleiterin und Chefredakteurin Fernsehen im ARD-Hauptstadtstudio.
Redaktion: Ariane Reimers

WIEDERHOLUNG
tagesschau24, 8./9. Dezember 2019, 00:20 Uhr

Spielfilm Österreich 2017
Der Wiener Feuilletonist Georg hält sich für eine unverzichtbare Instanz der Musikkritik. Aus allen Wolken fällt der 50-Jährige, als ihn der aalglatte Zeitungschef Waller aus Kostengründen zum "freiwilligen" Abgang zwingt.
Seiner Frau Johanna verschweigt er den demütigenden Rauswurf und verlässt jeden Tag das Haus, angeblich, um wie gewohnt in die Redaktion zu gehen. Tatsächlich schlägt Georg seine Zeit auf dem Rummelplatz tot, wo er den Rumtreiber Erich und dessen rumänische Freundin Nicoletta kennenlernt. Um wieder eine Aufgabe zu haben, steigt der geschasste Journalist bei einer fragwürdigen Geschäftsidee ein: Georg leiht Erich Geld, um die "Wilde Maus", eine heruntergekommene Achterbahn, zu pachten. Sein neuer Freund hilft ihm im Gegenzug bei nächtlichen Racheaktionen gegen den verhassten Waller.
Der wiederum weiß, wer sich im Dunkeln an seinem Auto und seinem Haus vergeht, und nimmt sich Georgs Schwachstelle vor: dessen eingefahrene Ehe, die unter dem unerfüllten Kinderwunsch von Johanna leidet. Schon bald eskaliert der Kleinkrieg zwischen den erbitterten Streithähnen. Beiden ist kein Mittel zu mies.

Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Georg | Josef Hader |
Waller | Jörg Hartmann |
Erich | Georg Friedrich |
Redakteurin Fitz | Nora Waldstätten |
Johanna | Pia Hierzegger |
Sebastian | Denis Moschitto |
Nicoleta | Crina Semciuc |
Sekretärin Huber | Maria Hofstätter |
Max | Thomas Schubert |
Mirko | Murathan Muslu |
Waffenhändler | Johann Bednar |
Inspektor | Hubert Kramar |
Restaurantbesitzer | Aleksandar Petrovic |
Asiatische Restaurantinhaberin | Daniela Kong |
Praterunternehmer | Michael Kreihsl |
Junge Mutter | Karola Maria Niederhuber |
Kassafrau | Martina Zinner |
Kamera: | Andreas Thalhammer |
Kamera: | XiaoSu Han |
Buch: | Josef Hader |
Regie: | Josef Hader |

WIEDERHOLUNGEN
ONE, 13. Dezember 2019, 21:00 Uhr
ONE, 13./14. Dezember 2019, 02:20 Uhr
ONE, 14. Dezember 2019, 23:10 Uhr
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek (abrufbar nur in Deutschland)
48 Std. Online First (Geoblocking)
Verweildauer: 7 Tage
Livestream
http://live.daserste.de
(abrufbar nur in Deutschland)
